Martina Binnig wurde in Bad Dürkheim an der Weinstraße geboren. Sie studierte zunächst Querflöte und Kontrabass an den Musikhochschulen Hannover, Detmold und Osnabrück (Klassik und Jazz: Diplom-Instrumentalpädagogik und Reifeprüfung/Orchestermusik), bevor sie sich vor allem der Alten Musik zuwandte. An der Musikhochschule Köln legte sie ihren Master in Traversflöte, Violone/Gambenconsort und Musikwissenschaft ab. Zur Zeit schreibt sie eine Doktorarbeit über Continuo-Streichbässe im deutschsprachigen Raum.
Martina Binnig lebt und arbeitet in Köln als freiberufliche Musikerin, unterrichtet an der städtischen Musik- und Kunstschule Osnabrück und hatte 2020/21 einen musikwissenschaftlichen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz Köln inne. Sie wirkt u.a. bei Concert Royal Köln, Consortium Musica Sacra Köln, dem Neuen Rheinischen Kammerorchester, l´arte del mondo, Caterva Musica sowie bei CD- und Hörfunk-Produktionen mit und konzertiert mit verschiedenen Kammermusik-Ensembles. Daneben ist sie seit 1999 als freie Journalistin tätig.
Martina Binnig interessiert sich besonders für die Musik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts und war Mitinitiatorin der Kölner Alte Musik-Session. Außerdem spielt und unterrichtet sie Shakuhachi (japanische Bambusflöte) im Myôan-Stil und schrieb ihre musikwissenschaftliche Master-Arbeit über "Die Honkyoku in der Traditionslinie von Itchôken" (freier Download hier möglich: http://docdro.id/CeYWuYA ).
Video: Bach, Weihnachtsoratorium in reduzierter Besetzung (Streichquintett, Trompete und Orgel; Solisten: Ingeborg Danz, Klaus Mertens u.a., live in der Bonner Kreuzkirche, mit 16´-Violone; ab ca. Min. 16:45): https://www.youtube.com/watch?v=OLX8POWCHBc
Video: Ensemble paperkite (geistliche deutschsprachige Musik aus dem 17. Jahrhundert, live in der Stuttgarter Stiftskirche, mit 8´-Violone): https://www.youtube.com/watch?v=3rBfgi8PL1U
Video: Jazz-Trio live (mit Kontrabass): https://www.youtube.com/watch?v=sFh0SRVSKo0
Video: „Die Gedanken sind frei“ (Satire!) mit Traversflöte: https://www.youtube.com/watch?v=xljf1NWO7tE
Video: Ensemble rheinbarock (J.S.Bach, Sinfonia aus BWV 4 ,mit 16´- Violone): https://vimeo.com/236982413
Video Kontrabass: Ensemble "Saite an Seite": https://www.youtube.com/watch?v=M0dp5HYvK8I
Hörbeispiel 8´-Violone: "Io son ferito" mit eigenen Diminutionen, gespielt auf einem 8´-Violone nach Ventura Linarol (Venedig 1604): https://youtu.be/YO3EyU8Nnxc
Hörbeispiel Renaissance-Traversflöte "Io son ferito" mit Diminutionen von Giovanni Bassano: https://youtu.be/W57A4lV1Pvo
Hörbeispiel "Hora Livre" (Querflöte und Kontrabass): https://www.youtube.com/watch?v=hxg6QWAZ_aw
Hörbeispiel Shakuhachi: https://youtu.be/t1fO5nzps3s
Hörbeispiel Gambenconsort: Ensemble "Lord Grey´s Delight":
https://www.youtube.com/watch?v=A__8R__zDHA
Video 16´-Violone: "Blue Bossa" in VHIP=very historically informed performance: https://www.youtube.com/watch?v=OeBGlwnbEsg
TRAILER: https://youtu.be/ISrZ1He0yMk
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=IPyP_uMBuaE
2022:
2021:
2020:
2019: